Umgenutzte Grubenbaue - Luftschutz im Bergbau

Im Falle unzureichende Kenntnisse über im Luftschutz verwendete Grubenbaue vorhanden sind, also weder über zusätzlich geschaffene Luftschutzräume, noch über die erfolgten Luftschutzausbauten, können blinde Verfüll und Sicherungsmaßnahmen zu Folgeproblemen führen. Schäden, die durch unberechenbare Teilverfüllungen entstehen sind nur mit einem erheblich größeren Aufwand und auch nur bedingt reparabel. Wie es zu einer unzulänglichen Sicherung kommen kann, zeigt das nachfolgende Schema

LSimBergbau_2

 

Ein bergbaulicher Stollen führt durch Flöze

 

 

 

 

 

LSimBergbau_3

 

Der Abbau der Flöze erfolgt durch  den Flözen folgende Stollen, die vom Hauptstollen aus abgehen

 

 

 

 

LSimBergbau_5

Durch den Abbau der Flöze entstehen langgestreckte, meist flache Hohlräume, je nach Flöz- Mächtigkeit

 

 

 

 

 

LSimBergbau_6

Im Rahmen des Luftschutzes wurde solche Grubenbaue ausgenutzt, indem

a) Notausgänge oder weitere Zugänge mit geringstem Aufwand geschaffen wurden

b) Vorhandene Stollen um Zusätzliche Räume erweitert wurden

 

 

LSimBergbau_7

 

Im Anschluß wurden die Zugänge bautechnisch gesichert mit z.B. Eingangsbauwerken (in grau dargestellt)

Zudem wurden oftmals zusätzliche Entwässerungsmöglichkeiten geschaffen (hier in blau dargestellt)

 

 

LSimBergbau_8

 

Kritische Stellen (in grau) wurden gesichert und Schleusen, bzw. Systemtrenntüren (in rot) eingebaut um einen Gasschutz zu schaffen

 

 

 

 

LSimBergbau_9

Nach dem Krieg wurden solche Zugänge oftmals eingerissen  und das Abbruchmaterial mit Grünschnitt und dergleichen in die Treppenhäuser verstürzt (in grün dargestellt) Ansichten aus der Praxis

Hangeingangsbauwerke wurden gelegentlich sogar übererdet

 

 

LSimBergbau_10

Durch die Einwirkung von Wasser oder normale Setzungen entstehen   in den ehemaligen Eingangsbereichen Tagesbrüche

 

 

 

 

 

LSimBergbau_11

 

Fast durchweg werden Hohlräume durch Aufschlußbohrungen ermittelt, die aber keinerlei Aufschlüsse über Luftschutzausbauten oder Schleusen hervorbringen, sondern lediglich angebohrte Hohlräume bestätigen

 

 

 

LSimBergbau_12

Werden die angetroffenen Hohlräume blind verfüllt, verbleiben die abgeschotteten Bereiche, wie auch höherliegende Räume.

In blau dargestellt: verfüllte Bereiche

Dazu kommt noch das Kammerproblem, bei dem höher liegende Bereiche, die nicht angebohrt, bzw. entlüftet werden, unverfüllt bleiben

 

Das ganze von oben betrachtet, zeigt, daß eine Vielzahl von Luftschutzräumen im Bergbau die im Rahmen von fachgerechten Verfüllmaßnahmen “übersehen” werden können.

LSimBergbau_draufsicht_1

 

Ein Hangriss von oben betrachtet, mit Flözverläufen

 

 

 

 

 

LSimBergbau_draufsicht_2

Die bergbaulichen Stollen und die Abbaubereiche

 

 

 

 

 

 

LSimBergbau_draufsicht_3

In der Umnutzung zum Luftschutz werden die Grubenbaue mit zusätzlichen Räumen versehen, wie z.B. Maschinenraum, Zisternen und Brunnenräume, OP - Räume, Zentralen und Befehlsstellen u.v.m.

In grau angedeutete bauliche Sicherungen und Eingangsbauwerke die über die abgebauten Flöze zugänglich gemacht wurden

 

LSimBergbau_draufsicht_4

Hier in rot schematisch dargestellt sind Luftschutz und Systemtrenntüren in  solchen Anlagen.

Der direkte Zugang zum Bergbau wird gassicher durch Wetter - oder Gasschutztüren verschließbar gestaltet (Im Falle weitere Erweiterungen notwendig sind)

 

 

LSimBergbau_draufsicht_5

Die Aufschlußbohrungen (in gelb) und einem normalen  Bohrraster bringen nicht immer das gewünschte Ergebnis, wenn sich Hindernisse oder Abschlüsse im Hohlraumverlauf befinden

Hier dargestellt in blau - minimale Verfüllung, trotz zahlreicher Treffer der Erkundungsbohrungen 

 

In verbliebenen oder “unentdeckten”  Hohlräumen, nach Abschluß der Verfüllmaßnahme kann  sich  Wasser ansammeln und dieses wiederum andersgelagerte Auswirkungen an der Oberfläche hervorbringen. Zudem wäre hier bereits ein massiver Eingriff in den hydrologischen Zustand erfolgt.

Hinweis: Diese Darstellung soll dazu dienen, eine gewisse Vorstellung zu erlangen, wenn Luftschutz und Bergbau zusammentreffen. In diesem Zusammenhang sind in der Praxis unzählige Bau - und Anlagenmuster anzutreffen, die jeweils im Einzelfall überprüft werden müssen.

Grundsätzlich sollte hier jedem einzelnen Hinweis nachgegangen werden, um bereits im Vorfeld Kenntnisse über derartigen Luftschutzanlagen zu erhalten.

Zum nächsten Verfüllhindernis - Stollenausbauten

Zum nächsten potentiellen Problem

 

Benutzerdefinierte Suche
 

Verfüllhindernis 5

Zur Sitemap